beim zweiten Lesetreff konnten die Kinder aus einem großen Angebot an Frühlingsbüchern wählen: Bei der Beliebtheit ganz oben: Bücher vom Osterhasen...
Wir, die 3A, haben allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Lebenshilfe das wunderbare Bilderbuch Elmar vorgelesen!
Bei der Vorbereitung darauf ist uns wieder einmal bewusst geworden, wodurch wir uns unterscheiden! Unsere Liste wurde unglaublich lang!
So bunt wie Elmar ist, ist auch unsere Klasse!!!
Belohnt wurden wir mit riesigem Applaus, Butterbrezen, Saft und ganz vielen neuen Eindrücken! Schön, dass wir zu Gast sein durften!!!
In der Vorrunde wurden bereits die SchulsiegerInnen des diesjährigen Lesewettbewerbs "Schülerolympiade" ermittelt. Die drei Stockerlplätze durften, gemeinsam mit Kollegin DEMM Corina, zum Bezirkswettbewerb nach Uttendorf fahren.
Für den Bezirkssieger hat es nicht ganz gereicht - wir freuen uns trotzdem und gratulieren unseren SchulsiegerInnen herzlich!
Was soll ein Kind in der Volksschule lernen? Neben zahlreichen "Soft-Skills" bleiben die Grundfertigen lesen-rechnen-schreiben.
Damit die Kinder ihre Fertigkeiten ständig ausbauen, wird an der VSN bereits ab der 1. Klasse die Leseförderung sehr ernst genommen! Ein Teil des über alle Schulstufen gestreckten Prozesses ist das "Partnerlesen" der 2. und 4. Klassen am Morgen. Wann immer es der Stundenplan zulässt, lesen die Kinder gemeinsam!
Antolin
bietet Quizfragen zu Kinder- und Jugend-
büchern, die die Schüler/-innen online beantworten können. Hier können die Kinder durch Lesen punkten.
Antolin fördert die Schüler/-innen auf ihrem Weg zum eigenständigen Lesen.
Antolin verbindet das Lernen in der Schule mit dem Lesen am Nachmittag.
Antolin bietet LehrerInnen aussagekräftige Informationen zum Textverständnis und zur Leseleistung ihrer SchülerInnen.