Nach den vielen Leckereien der islamischen Familien anlässlich Bayram waren nun die Eltern christlicher Kinder am Zug: Um Ostern auch kulinarisch zu feiern wurden zahlreiche traditionelle Osterspeisen in die Klassen gebracht - ein Festessen für alle Kinder!
In Kooperation des röm.-kath. und des orthodoxen Religionsunterricht wurde in der letzten Woche vor den Osterferien Palmbuschen gebastelt.
Religionslehrer Patrick Stockinger organisierte eine regelrechte Produktionsstraße mit Lehrkräften und Eltern. Somit wurden am Ende tatsächlich 90 Palmbuschen mit den Kindern für die Kinder gebunden. Bei der Osterfeier am letzten Schultag vor Ostern werden die Buschen feierlich gesegnet übergeben. Die Kinder können sie dann am Palmsonntag bei der traditionellen Prozession ausführen...
Ein großer Dank gebührt der Stadtgärtnerei Braunau für den Grünschnitt und die Stecken!
Religionslehrer Abdulah Cajlakovic beteiligt sich stets gerne mit ausgewählten Texten und verbindenden Worten, wenn in unserer Aula zu Weihnachten oder zu Ostern eine gemeinsame Feier veranstaltet wird.
Nun war es endlich an der Zeit, auch Feste des Islam in unsere Schule zu holen: Unterstützt von einigen Sängerinnen des IZKB, Kollegin Husnija Delic und Religionslehrer Patrick Stockinger wurde allen Kindern gekonnt das Fest am Ende der Fastenzeit erklärt und näher gebracht.
Wie bei diesem Fest üblich, wurden dann sogar Geschenke an alle Kinder verteilt - vielen Dank für Euren Einsatz und bis nächstes Jahr!
Heuer wird sowohl von den Moslem, den orthodoxen Familien und den röm.-kath. Familien gleichzeitig gefastet. Interessant ist im Vergleich der jeweilige Zugang zum Fasten und die damit verbundene Tradition.
In der 3a-Klasse konnte eine Besonderheit der islamischen Glaubensgemeinde verkostet werden: Ramadan-Brot!
Fasten und das sich-besinnen spielen in allen Weltreligionen eine zentrale Rolle. Mit dem Fastenmonat Ramadan machen heuer die Familien der islamischen Kinder den Anfang, bevor mit Aschermittwoch die christliche Fastenzeit beginnt.
Religionslehrer Abdulah Cajlakovic dazu:
"Unser Fastenmonat Ramadan steht vor der Tür. Mögen wir diese Tage und Nächte dazu nutzen, in uns zu gehen, uns zu stärken und für eine bessere Zukunft zu beten.
Ich wünsche euch segensreiche Ramadantage mit euren Liebsten! Möge Allah unser Fasten und unsere Gebete annehmen! AMIN
Der Religionslehrer wünscht Ihnen einen gesegneten Ramadan.
IR-Lehrer, Abdulah Cajlakovic
Braunau am Inn, 28.02.2025."
An unserer Schule werden auch religiöse Feste GEMEINSAM gefeiert. Wichtige Brückenbauer sind hier unsere Religionslehrer, die jeweils mit großem Geschick das Gemeinsame der Religionen vor das Trennende stellen.
Während in der orthodoxen Kirche das Weihnachtsfest mit zwei Wochen Verspätung begangen wird, denkt man im Islam an den Propheten "Jesus, Sohn Marias". Das Licht der Welt und damit der Ursprung des friedlichen Miteinanders wird somit übergreifend von allen Kindern und Lehrkräften gefeiert - ganz individuell.
Als Ergänzung an die kurze Andacht wurden auch zahlreiche Darbietungen aus einzelnen Klassen präsentiert und auch das Geheimnis um unsere Weihnachtswichtel gelüftet!
"Sind´s gute Kind' - sind´s schlechte Kind'?" - diese Frage stellten sich Nikolaus und Krampus beim Besuch in den Klassen am 6. Dezember. Glücklicherweise waren alle Kinder brav und durften somit ein Nikolaus-Sackerl mit "Apfel, Nuss und Mandelkern" in Empfang nehmen.
Unser Elternverein spendierte für jede Klasse einen Adventskranz. Gemeinsam mit dem großen Kranz der AULA wurden alle im Rahmen einer kleinen Feier gesegnet.
Wie immer beteiligten sich alle Konfessionen und stellten das Gemeinsame - selbst der christlichen Vorweihnachtszeit - in den Mittelpunkt. Musikalisch umrahmt wurde die Feier wie immer von unserem CHOR.
Eine Lampe, ein Brief unter dem Türschlitz und ein Koffer als Beweis: An der Schule ist erstmals ein Wichtel eingezogen!
Im Advent will er die Wartezeit auf Weihnachten verkürzen und hat auch bereits einige Streiche angekündigt. Wir dürfen gespannt sein, was er sich für uns ausgedacht hat...